30 Jahre EVN Naturkraft

Pionierarbeit für eine nachhaltige Energiezukunft

16. September | 00:00

30 Jahre EVN Naturkraft
Am 21. November 1995 begann im steirischen Gußwerk eine Erfolgsgeschichte, die heute Maßstäbe in der österreichischen Ökostromerzeugung setzt: Die Gründung der EVN Naturkraft markierte den Startpunkt für eine neue Ära der nachhaltigen Energieversorgung. „Drei Jahrzehnte später zählt die EVN-Tochter zu den größten und erfahrensten Ökoenergieproduzenten des Landes“ freut sich LH-Stv. Stephan Pernkopf im Rahmen einer Feier beim Windpark Prellenkirchen. Und weiter: „Niederösterreich ist und bleibt die Ökostromlokomotive Österreichs. Das machen wir, weil wir unabhängig von Stromimporten werden wollen. Versorgungssicherheit zu einem verlässlichen Preis, das muss unser Ziel sein! Zusätzlich zum weiteren klugen Ausbau der Stromerzeugung rückt jetzt vermehrt auch die Stromspeicherung in den Fokus. Um Strom effizient zu nutzen und gleichzeitig die Netze zu entlasten und so auch die Kosten zu dämpfen.“

Vom Wasserrad zum größten Windkraftbetreiber Niederösterreichs
„Was mit sechs Kleinwasserkraftwerken und einem engagierten kleinen Team begann, entwickelte sich zu einem umfassenden Portfolio aus Wasserkraft, Windenergie und Photovoltaik“, erzählt EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz. Heute betreibt EVN Naturkraft 270 Anlagen – davon 65 Wasserkraftwerke, 177 Windkraftanlagen und 28 Photovoltaikanlagen – mit einer Gesamtleistung von rund 849 MW, die jährlich bis zu 2,4 TWh Ökostrom erzeugen – genug für die Versorgung von mehr als 1,4 Millionen Menschen.
Ein Meilenstein war der Einstieg in die Windkraft im Jahr 2000. Damals versorgte das erste Windrad in Gänserndorf rund 1.000 Haushalte. Heute entstehen im Windpark Prellenkirchen die leistungsstärksten Windräder Österreichs mit einer Leistung von je 6,8 MW und einer Erzeugungsmenge, die für fast 5.000 Haushalte reicht.

Sonnenkraft mit Weitblick
Auch im Bereich Photovoltaik setzt EVN Naturkraft Maßstäbe: Mit 28 Sonnenkraftwerken in Österreich und Bulgarien und einer installierten Leistung von 85 MWp werden jährlich rund 95 GWh Sonnenstrom erzeugt. Darunter auch die größte schwimmende PV-Anlage Mitteleuropas in Grafenwörth oder auch die PV-Anlage auf den ehemaligen Kohlehalden des Kraftwerks Dürnrohr. Insgesamt können so rund 27.000 Haushalte mit Sonnenstrom versorgt werden.

Ein starkes Team für eine grüne Zukunft
Hinter dem Erfolg stehen rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Know-how und Engagement die Energiezukunft aktiv gestalten. „Die nächsten Ziele sind klar: Ausbau der Photovoltaik auf 120 MWp und der Windkraft auf 770 MW bis 2030. Mit dem neuen Super-Hybrid-Park Trumau, der Windkraft, Sonnenkraft und Batteriespeicher kombiniert, wurde dafür erst kürzlich ein weiterer Meilensein erreicht“, so Szyszkowitz.

Feier im Zeichen der Zukunft
Das 30-jährige Jubiläum wurde jedenfalls bewusst im Windpark Prellenkirchen gefeiert – dort, wo die Zukunft der Energie greifbar wird. „Die Marktgemeinde Prellenkirchen ist bereits seit vielen Jahrzehnten ein wichtiger Partner für uns. Das Repowering des alten Windparks hin zu einem hochmodernen Windpark steht sinnbildlich für die Entwicklung der EVN Naturkraft“, so Szyszkowitz und bringt es auf den Punkt: „Unsere Erfolgsgeschichte geht weiter.“
 

Pressekontakt

Mag. Stefan Zach, MAS

Mag. Stefan Zach, MAS

Leiter Information und Kommunikation, EVN Konzern

stefan.zach@evn.at

Kerstin Kroyer

Kerstin Kroyer

Information und Kommunikation, EVN Konzern

kerstin.kroyer@evn.at